Diabetikerwarnhund
Diabetikerwarnhunde sind Hunde, die nach entsprechender Konditionierung einen stark abfallenden Zuckerspiegel über den Atem oder Schweiß des Diabetikers wahrnehmen und vor einer Unterzuckerung warnen.
Zusätzlich kann der Diabetikerwarnhund noch verschiedene Assistenzaufgaben erlernen, wie z.B. die Notfalltasche oder das Blutzuckermessgerät zu bringen oder im Ernstfall Hilfe zu holen.
Aufgaben
Hypoglykämien(Unterzuckerung) erkennen und davor warnen
bei Unterzuckerung oder Handlungsunfähigkeit eigenständig eine Notfalltasche bringen
im Notfall Hilfe holen
vor allem nachts bei bedrohlichen Zuständen den Partner, die Eltern usw. wecken,
das kann durch Bellen, Betätigung einer Klingel oder Scharren geschehen
Radiobericht bei Radio KW über einen unserer Diabetikerwarnhunde:
1. Zielgruppe

Für welche Personen bzw. für welche Situationen ein Diabetikerwarnhund besonders hilfreich sein kann, erfahren Sie hier.
2. Eignung

Grundsätzlich ist die Eignung weder rasse- noch altersabhängig und fast jeder Hund kann ein Diabetikerwarnhund werden.
3. Ausbildung

Die Ausbildung findet mit Ihnen, bei Ihnen zu Hause statt. Wir bieten die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes in Form von Einzeltraining bei Ihnen zuhause an. Ganz individuell auf Sie, Ihren Hund und Ihre Wünsche abgestimmt!
4. Kosten

Wir berechnen für die Ausbildung zum Diabetikerwarnhund keinen Pauschalbetrag sondern rechnen nur die Stunden ab, die auch wirklich geleistet wurden!
5. Prüfung und Kenndecke

Wer seinen Hund durch eine gezeichnete Kenndecke ausweisen möchte, muss an einer Abschlussprüfung zum Diabetikerwarnhund teilnehmen.
6. Rechtlicher Hintergrund

In Deutschland ist es bislang leider nicht geregelt, dass ein gekennzeichneter Assistenzhund freien Zugang zu öffentlichen Gebäuden und Plätzen hat.